Der Verein
Kinderhilfe Nepal e.V.Mainz
Seit 1997
Unsere Geschichte
Langfristiges Engagement
Unsere Kinderhilfe besteht nun seit mehr als 25 Jahren mit konstantem Engagement und wachsender Mitgliederzahl.
Hilfe direkt vor Ort
Mit unserer jährlichen Unterstützung von ca. 30.000 € leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung des Lebensunterhalts, der ärztlichen Versorgung und des Schulgelds.
Kaum Verwaltungskosten
Wir arbeiten ehrenamtlich, unsere Verwaltungskosten liegen unter 0,5% unserer Einnahmen.
Die Idee zur Gründung unseres Vereins entstand 1997 in Kathmandu beim Besuch einer Reisegruppe im Parizat Nestling Home.
Die Vereinsgründung erfolgte noch im selben Jahr durch 8 Personen in Mainz. Der Sitz des eingetragenen Vereins ist nach wie vor Mainz, auch wenn ein Teil der heute ca. 150 Mitglieder nahezu über die gesamte Bundesrepublik verteilt wohnt. Uns alle eint der Wunsch, die wertvolle Arbeit des Heims für die Mädchen und jungen Frauen zu unterstützen und langfristig zu sichern.
Viele unserer Mitglieder haben einzeln oder in Gruppen Reisen nach Nepal unternommen und dabei das Parizat Nestling Home besucht. Durch diesen direkten Kontakt konnten sie sich selbst ein Bild vom Heim, von dessen Weiterentwicklung und von der Bedeutung unseres Engagements machen.
Der Vorstand der Kinderhilfe steht in ständigem Kontakt mit der Heimleitung und wird von dieser über die Verwendung der Gelder und die sonstige Lage des Heims informiert. Der Kontakt erfolgt dabei persönlich vor Ort, per mail oder durch Videoschaltungen.
Im Jahr 2014 wurde ein Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit ins Leben gerufen. Dieser hat vornehmlich zum Ziel, den Verein nach außen darzustellen und neue Mitglieder zu werben. Der Sitz dieses Arbeitskreises wurde zwischenzeitlich mitarbeiterbedingt von Mainz nach Mettmann verlegt. Neben der Aufgabe, den Verein nach außen darzustellen, werden regional bezogene Aktivitäten durchgeführt. Der Arbeitskreis tagt ca.10 mal im Jahr.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Unsere Finanzen
Einnahmen
Unsere Einnahmen stammen aus Mitgliedsbeiträgen, dem Verkauf von Kalendern, Benefizkonzerten und sonstigen Veranstaltungen, aus Privatspenden anlässlich von Jubiläen und Geburtstagen sowie aus Spenden von Firmen und Stiftungen.
Ausgaben
Mit unseren Einnahmen unterstützen wir das Heim jährlich mit einem Betrag in Höhe von ca. 30.000 €. Damit leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung des Lebensunterhalts der Mädchen und jungen Frauen, ihrer ärztlichen Versorgung und des Schulgelds. Unsere finanzielle Hilfe ermöglicht darüber hinaus außerschulische Bildungsangebote wie z.B. IT-Kurse und Unterricht in Sanskrit, Tanzen, Malen, Karate und Nähen. Mit diesem regelmäßigen Betrag kann das Heim fest kalkulieren.
Daneben finanzieren wir aber auch gezielt Sonderprojekte, z.B. baulicher Art oder als Soforthilfe in Notsituationen.
Unsere regelmäßige Unterstützung
LEBENSUNTERHALT UND ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Schulgeld
AUSSERSCHULISCHE Bildungsangebote
Von uns finanzierte Sonderprojekte
2001
Kauf des Hauses in Kathmandu mit späteren Erweiterungen
2010
Installation einer Solaranlage
2011
Installation einer Anlage zur Wasseraufbereitung
2015
Kauf von 2 großen Unterkunftszelten nach dem Erdbeben
2015
Sanierung der Erdbebenschäden am Haus
2019
Kauf eines Grundstücks in Dapcha für den geplanten Umzug aus Kathmandu
2019
Errichtung des ersten Hauses in Dapcha